Sippentreff in der Neuen Welt

Überraschung

'Die "Familie Schaumlöffel" aus Obervorschütz berichtete uns von den Erlebnissen in Australien, Dazu gehörte das Silvesterspektakel in Sydney mit über zwei Millionen Besuchern und eine Überraschung: Sie trafen den ehemaligen Bürgermeister', von Gudensberg, Paul Dinges, der geradeeine Tochter in Australien besucht hatte. Eine zufällige Begegnung in einem Laden sorgte für ein internationales Familien-Begegnungsfest in Australien. Die Schaumlöffels mit den selben Vorfahren lernten sich zum ersten Mal kennen.

.

Treffen in Fritzlar: Kurt (links) und Bernd Schaumlöffel mit Marga Nerker vor dem Bonifatius-Denkmal

VON HEINZ LIMMEROTH

OBERVORSCHÜTZ • Wie das Leben manchmal so spielt, zeigt diese Geschichte einer Familie mit dem Namen Schaumlöffel aus Obervorschütz, Zueschen und Felsberg, die über Grenzen hinweg bis ins ferne Australien führte.

Es war im Mai 1999. Marga Nerker, geborene Schaumlöffel, arbeitete im Auswärtigen Amt in Bonn. In einem Geschäft der damaligen Bundeshauptstadt begegnete sie einem jungen Mann, an dessen Sakko ein Schild mit dem Namen Schaumlöffel befestigt war. Sie reagierte und stellte sich als geborene Schaumlöffel vor. Der junge Mann war Bernd Schaumlöffel aus Obervorschütz.  

Er und die ältere 'Dame kamen ins Gespräch und stellten fest, dass sie aus einer familiären Linie stammten. Da diese zufällige Begegnung bei beiden das Interesse weckte, mehr über die Schaumlöffels zu erfahren, verabredeten sie sich in der Wohnung von Marga Nerker. Bei Kaffee und Kuchen plauderten sie über ihre Herkunft und stellten fest, dass die gemeinsamen Wurzeln seit 1675 in Obervorschütz liegen.

 

Auswanderungspläne

Von hier aus zog Leonhard Schaumlöffel über Züschen nach Felsberg, während eine weitere Linie in Obervorschütz verblieb. Der 1757 geborene Johann-Konrad Schaumlöffel erlernte das Schneiderhandwerk und hatte mit seiner Frau Elisabeth, geb. Giebel aus Frankenberg, neun Kinder. Wegen der Not wollte die Familie eigentlich schon damals nach Australien auswandern.

Da das Geld aber nur bis nach Bremen-Vegesack reichte, siedelten sie sich zunächst dort an. Noch heute leben Nachfahren in Bremen. Damals zog es nur einen Schaumlöffel in die große, weite Welt hinaus. Der Ur-Ur-Enkel namens Johann-Ludwig Schaumlöffel, der 1888 geboren wurde, heuerte nach dem Tode seines Vaters auf einem Segelschiff als Koch an und schipperte auf den Weltmeeren um den Globus. Als er eigentlich wieder zurück in die Heimat wollte, zeichnete sich der Erste Weltkrieg ab. Seine Verwandten schrieben ihm deshalb, dass er in Australien bleiben solle. In Adelaide ging er von Bord.

Johann-Ludwig Schaumlöffel blieb in Australien und heiratete 1916 die aus Bad Salzungen stammende Ema Posch.Von den aus dieser Ehe hervorgegangenen vier Kindern lebt heute noch Ludwig Schaumlöffel, ein Cousin von Marga Nerker. Nachdem sich die Beteiligten der Familie Kurt Schaumlöffel, seine Frau Elsbeth, Sohn Bernd und Marga Nerker einmal in Obervorschütz getroffen hatten, kam es zu der Einladung nach Australien. Bei Ludwig, seiner Tochter Louise und Schwiegersohn Geoff wohnten die Gäste aus Obervorschütz und erlebten eine herrliche Zeit. Die Gastgeber trommelten alle ihnen bekannten Vorfahren mit dem Namen Schaumlöffel zusammen und boten ihren Gästen ein umfangreiches Besuchsprogramm über den ganzen Kontinent. Das große Sippentreffen der Schaumlöffels fand im Botanischen Garten von Adelaide statt. 50 Mitglieder der Familie kamen.

Ahnenforschung

Nach Wochen großartiger Gastfreundschaft und mit vielen neuen Eindrücken reisten die Schaumlöffels aus Nordhessen nach Hause zurück. Elsbeth Schaumlöffel, die seit Jahren Ahnenforschung betreibt, will die Untersuchungen noch verstärken. Ein weiteres Zusammentreffen der Schaumlöffels aus Australien und Deutschland ist für das Jahr 2002 geplant. Dann will die Initiatorin des Treffens in Australien, Marga Nerker, ihren 90. Geburtstag mit der ganzen Familie feiern.